Mozilla testet aktuell einen neuen Patch für den Nightly-Kanal von Firefox, der den Umgang mit Cookies von Drittanbietern verändert.
Wie schon der Apples Browser Safari soll auch Firefox künftig nur noch Cookies von Internetseiten akzeptieren, auf denen der Anwender auch tatsächlich gewesen ist.
Die Cookie-Einstellungen lassen sich nach dem Update im Privacy-Tab von Firefox anpassen.
So will Mozilla die Privatsphäre des Nutzers besser schützen, weil das die Protokollierung der Cookies, die von besuchten Internetseiten erzeugt werden, verhindert.
Das machen viele Unternehmen, um so Informationen über Internetaktivitäten des Nutzers zu sammeln und auch weiterzuverkaufen.
Aktuell kann eine Internetsite Elemente anderer Internetsites wie beispielsweise Werbeeinheiten abrufen, die im Gegenzug Cookies auf dem Computer speichern. Diese erlauben aber später eine Nachverfolgung und damit einen Einblick in die Gewohnheiten des Surfers.