Mit der Eingabe von about:config in das URL-Feld gelangt man nach einem Sicherheitshinweis und der Bestätigung der sinnigen Aussage “Ich werde vorsichtig sein, versprochen” in die Konfigurationseinstellungen des Firefox-Browsers. Man ändert eine Einstellung, indem man die Zeile mit der rechten Maustaste anklickt und aus dem Kontextmenü “Bearbeiten” auswählt.
Und wenn nach einigen Änderungen schwere Fehler auftreten, gibt es auch eine einfache Lösung: Nach Aufruf von about:config und Bestätigung der Sicherheitsabfrage sind alle abweichend vom Standard gesetzten Werte fett dargestellt. Die Auswahl von “Zurücksetzen” aus dem Kontextmenü, das man mit der rechten Maustaste aufruft, stellt den Standard-Wert wieder her.
Wenn gar nichts mehr geht, hilft der Start von Firefox im abgesicherten Modus über das Eingabefeld des Startmenüs: “firefox.exe -safe-mode”. Es erschein ein Dialog, in dem man alle Benutzereinstellungen zurücksetzen und den Browser danach wieder starten kann.