Die zunächst vorletzte Station meiner Schlössertour durchs Münsterland ist das Schloß Darfeld. Als Vorbilder für den Bau gelten die Kölner Rathausvorhalle und ein Entwurf für eine Hausfassade eines französischen Architekten von 1534.
Das Herrenhaus wurde nach einem Brand 1899 in Neurenaissance-Formen errichtet, die neuromanische Kapelle St. Antonius von Padua 1873, einzigartiger Wohnbau des manieristischen Stils in Nordwesteuropa, aber bau- und wohntechnisch ungelöst, schreibt Dehio, auf der Vorburg Torhaus von 1866, eines der Schmuckstücke im westlichen Münsterland, dazu in wundervoller Parklandschaft gelegen.
Wer nachhaltigen Tourismus fördern und dabei gleichzeitig viele Motive abseits des Mainstreams vor die Kamera bekommen möchte, sollte einmal über eine Wanderreise zu den Britischen Inseln oder nach Spanien nachdenken. Das kann meine Schlössertour im Münsterland durchaus noch toppen – alte Burgen und Schlösser gibt es dort wirklich sehr viele.
Das Bild wurden mit meiner Canon EOS 600D aufgenommen. Download mit vollen 1.920 x 1.280 Bildpunkten Auflösung und Verwendung des Fotos im Internet gegen Quellennachweis.