Der Krieg, den nach den Worten von Multimilliardär Warren Buffet die Reichen gegen die Armen angezettelt haben (und seiner Meinung nach auch gewinnen werden), hat wieder eine Front nach vorne geschoben – ins Herz der Europäischen Union.
Der Auftragsfertiger Foxconn produziert Geräte für zahlreiche führende Marken und ist international vor allem als Hersteller von Apple-Geräten bekannt. Die Arbeitsbedingungen in chinesischen Werken des Unternehmens aus Taiwan standen in den vergangenen Jahren immer wieder in der Kritik.
Jetzt hat eine Reportage der c’t mit dem Titel “Shenzen an der Elbe” in Tschechien eine Debatte über die Arbeitsbedingungen beim seit ein paar Jahren auch dort ansässigen Elektronik-Produzenten Foxconn ausgelöst. Angestellte aus Vietnam, Bulgarien und der Mongolei arbeiteten im böhmischen Pardubice in Tschechien bei dem Auftragsfertiger unter extremem Leistungsdruck, zu Niedrigstlöhnen und in 12-Stunden-Schichten praktisch ohne Pausen, fand das Reporterteam des Magazins heraus
“Das ist leider in den vergangenen Jahren traurige Praxis“, sagte ein Rechtsexperte vom nationalen Gewerkschafts-Dachverband dazu dem tschechischen Rundfunk. Statt mit dem steigenden Bedarf neue Arbeitsplätze zu schaffen, drängten die Arbeitgeber Ausbeuter zu höherer Arbeitsintensität und maximaler Ausschöpfung des Überstundenkontingents.
Die Bedingungen bei Foxconn seien hart, bestätigt der Vizepräsident der Wirtschaftskammer Jan Wiesner. “Es sind Zwölf-Stunden-Schichten am Fließband, was zahlreiche Probleme und eine hohe Arbeitsauslastung mit sich bringt“, erläutert Wiesner.
Ein Vertreter der tschechischen Foxconn-Niederlassung wies die Vorwürfe natürlich zurück. Alle arbeitsrechtlichen Vorschriften Tschechiens und der Europäischen Union würden eingehalten, erklärte ein Foxconn-Sprecher gestern der Nachrichtenagentur dpa. Etwa alle zwei Stunden hätten die Arbeiter Anspruch auf eine Pause von 5 bis 10 Minuten.
Foxconn CZ besetzt auf der Liste der umsatzstärksten Unternehmen in Tschechien mit ca. 5 Milliarden € immerhin den vierten Platz.
Pingback: Foxconn zwingt Studenten zur Fertigung der Playstation 4 | Klaus Ahrens: News, Tipps, Tricks und Fotos