GEMA & Co. verlangen jetzt bis zu 36 € für jedes Handy

Der Branchenverband Bitkom warnt vor der von GEMA & Co. verlangten unverschämten Summe von bis zu 36 € pro Smartphone.

Damit soll angeblich das legale Kopieren geschützter Inhalte abgegolten werden. Zahlen sollen das zwar die Hersteller bzw. die Importeure, aber das verteuert die Geräte um zehn bis 20 Prozent, und das bezahlen wir Verbraucher.

Und das eigentlich für Nichts! Der Branchenverband Bitkom erklärt, dass auf Handys gespeicherte Inhalte “größtenteils schon lizensiert oder aus anderen Gründen nicht abgabenrelevant” sind, und stellt die Abgabe grundsätzlich in Frage.

Die Geräte dienen ja hauptsächlich zumTelefonieren, SMS-Versand und Fotografieren und nicht zum Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke.

Von der Höhe her ist die Forderung völlig überzogen, denn für einen MP3-Player zahlt man nur 5 €. Es ist die reine Abzocke und zeigt mal wieder die dringende Notwendigkeit einer vernünftigen rechtlichen Lösung für das Urheberrecht.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Mobilgeräte, Recht, Soziales, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.