Gericht: Wikileaks-Spendenblockade ist unrechtmäßig

Sowohl VISA als auch Mastercard müssen wieder Zahlungen an die Whistleblower-Plattform Wikileaks abwickeln. Die Sperre ist nicht rechtmäßig, urteilte ein isländisches Gericht. Die Blockade muss spätestens in zwei Wochen aufgehoben sein.

Das ist ein Sieg von Wikileaks über den Zahlungsdienstleister Valitor, der die Zahlungen über VISA- und Mastercard-Kreditkarten in Island abwickelt. VISA und Mastercard hatten Wikileaks Ende 2010 mit der Begründung gesperrt, dass Wikileaks in “illegale Handlungen” verwickelt sei. Gemeint war damit die Veröffentlichung der diplomatischen US-Depeschen.

Nach Ablauf der Vierzehntagesfrist wird für jeden weiteren Tag, an dem Wikileaks noch gesperrt ist, eine Strafzahlung von 5.000 @ fällig.

Ein guter Tag für die Meinungsfreiheit!

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, Politik, Recht, Soziales abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.