GMail-Konten gibt es jetzt auch wieder ohne Google+

google+kaSteht das Soziale Netzwerk Google+ vor dem Aus? Seit mehreren Jahren versucht Google wirklich alles, um an neue Nutzer für sein soziales Netzwerk Google+ zu kommen.

Beispielsweise wurde letztes Jahr das Kommentarsystem der Google-Tochter YouTube vollständig durch Google+ ersetzt. Darüber hinaus zwang der Suchmaschinenkonzern seit Jahren neue Nutzer ihrer Dienste wie Gmail und Google Drive, auch ein Konto bei Google+ anzulegen. Das hat sich auf einmal geändert:

Ab sofort können neue Gmail-Nutzer bei der Anmeldung durch einen Klick auf die Schaltfläche “Nein danke” auf die Erstellung eines Google+-Kontos verzichten. Bloomberg meldete schon vor einem Monat, dass auch die Google-Fotoverwaltung auch ohne Google+-Mitgliedschaft genutzt werden kann. Ende letzten Monats kam dann noch die Meldung dazu, dass es über Google+ keine Autorenhinweise mehr in den Google-Suchergebnissen geben soll.

All das hat schon durchaus berechtigte neue Spekulationen um das möglicherweise bevorstehende Ende von Google+ befeuert. Gerüchte, dass Google die “Geisterstadt” Google+ still und heimlich dichtmachen will, kursieren besonders, seit mit Vic Gundotra die treibende Kraft hinter dem Projekt das Unternehmen verlassen hat.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, Kommentar, News, Seitenerstellung, Soziales, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.