Alleine im April hat die Suchmaschine Google 52 Änderungen ihres Suchalgorithmus durchgeführt und jetzt auch in ihrem Blog Inside Search veröffentlicht. Die einzelnen neuen Funktionen haben lustige Bezeichnungen bekommen, aber teilweise auch unangenehme Auswirkungen für Leute, deren Geschäft von Suchmaschinenoptimierung (SEO) lebt.
So soll beispielsweise Horde verhindern, dass einzelne Domains zu stark in den Ergebnissen auftreten, Sep und Citron sollen aktuelle Nachrichten weiter nach oben bringen, Xirtam3 wirkt sich bei Inhalten aus, die sich über mehrere Seiten verteilen.
Raquel sorgt für landesspezifische Ausgaben in den Ergebnislisten, wenn vorhanden und Sudoku erkennt die Quellen einer Website über Domains, Subdomains und Verzeichnisse bis hinunter zu den Seiten.