Während der PC-Bereich mit seinen teilweise recht gut geschützten Rechnern immer schwieriger wird, öffnen sich neue Betätigungsfelder für Hacker und Kriminelle bei den Smartphones. Gerade Android Benutzer fühlen sich offenbar sehr sicher und lassen alle möglichen Apps auf ihr Handy. Viele von denen erledigen sogar ihre Bankgeschäfte über das Smartphone, obwohl Sicherheitsmechanismen wie die mobile TAN dort komplett ausgehebelt werden können.
Nach einem aktuellen Bericht der Computerwoche laufen inzwischen 40% aller Smartphones unter Google’s mobilem Betriebssystem Android, und es werden täglich mehr (unbedarfte) Benutzer. Was kann man sich als Hacker mehr wünschen?