Hersteller Google hat auf der Google I/O 2021 die erste Beta der kommenden Android-Version 12 vorgestellt. Diese erste offizielle Betaversion kommt nach bisher drei Entwicklervorschauen, die Google seit Februar 2021 zeigte. Wie üblich können als erstes Benutzer von Pixel-Smartphones aus dem Hause Google und andere ausgewählte Geräte die Aktualisierung downloaden.
Von Material Design zu Material You
Das neue Design der Benutzeroberfläche ist die auffälligste Veränderung. Material Design heißt jetzt Material You umbenannt und lässt sich unter Android 12 deutlich umfangreicher personalisieren als bisher. Die Benutzer können die Farbpalette nach ihren eigenen Vorstellungen einstellen. Außerdem kann man die Farben anhand des Hintergrundbildes vom System selbst auswählen zu lassen.
Nutzer mit Sehproblemen können nicht nur den Kontrast, sondern auch die Stärke der Linien anpassen. Außerdem sind die Bereiche des Benachrichtigungsmenüs standardmäßig besser voneinander zu unterscheiden. Durch das bessere Zusammenspiel von Software und Hardware wird das Smartphone auch schneller – Google nennt eine Geschwindigkeitsverbesserung der Core Services um satte 22 Prozent.
Verbesserte Datenschutzeinstellungen
Der Datenschutz wird mit dem Privacy Dashboard deutlich verbessert. Das Dashboard zeigt jetzt an, welche Apps welche Informationen wie oft abgefragt haben und die Nutzer können den Apps direkt bestimmte Berechtigungen entziehen.
In den Schnelleinstellungen besteht jetzt die Möglichkeit, Mikrofon und Kamera komplett abzuschalten. Der Knüller: Lokalisierungsinformationen können in Zukunft auch nur mit grober Auflösung an das System weitergegeben werden.
Android 12 soll unter anderem auch einen digitalen Autoschlüssel unterstützen. Im Laufe des Jahres will Google noch weitere Funktionen für Android 12 vorstellen und einbinden werden. Sogar die Nutzung alternativer App-Stores will Google unter Android 12 einfacher machen.