Google hat seinen Browser Chrome soeben als stabile Version 37 für Windows, Linux und Mac OS X veröffentlicht. Zu den Neuerungen der Version gehören beispielsweise die verbesserte Darstellung von Schriften und auch mehrere neue Programmierschnittstellen (APIs). Obligatorisch sind natürlich auch Verbesserungen der Stabilität und der Performance des Google-Browsers.
Besonders die Windows-Nutzer können sich freuen, denn jetzt sehen Schriften im Chrome-Browser etwas schöner aus. Das kommt von der Unterstützung von Microsofts DirectWrite-API, die die Chrome-Entwickler in Version 37 implementiert haben.
Microsoft hatte das DirectX-API mit seinem Betriebssystem Windows Vista eingeführt. Dabei ersetzte DirectWrite das Graphics Device Interface (GDI), dessen Wurzeln in die 1980er-Jahre zurückreichen, als die Monitore noch klobig waren und nur recht geringe Auflösungen beherrschten.