Nach einem Bericht von France24 (AFP) will Google französische Medienseiten aus seinem Index nehmen, wenn das auch in Frankreich geplante Leistungsschutzgesetz realisiert wird.
So ein Leistungsschutzgesetz ist ja auch in Deutschland auf Druck der Verleger-Lobby geplant und soll Google verpflichen, für die Wiedergabe von Überschriften und Teasern eine Gebühr zu bezahlen.
Das ist ungefähr so, als wenn ich auf meiner Internetseite für jemanden werbe und noch für das Werbematerial Geld bezahlen soll – ich würde das niemals machen.
Google leitet monatlich 4 Milliarden! Klicks an Webseiten französischer Zeitungen weiter, was denen richtig viel Geld einbringt, aber sie kriegen den Hals nicht voll und glauben, mit Hilfe willfähriger Politiker das Töpfchen noch weiter auskratzen zu können.
Müsste die Suchmaschine dafür auch noch bezahlen, wäre es nach eigenen Angaben existenzbedrohend – deshalb der Ausschluss der Zeitungsseiten aus dem Google-Index, wenn das Gesetz kommt.
Pingback: Google droht – brasilianische Zeitungen verlassen Google News
Pingback: Brasilianische Zeitungen verlassen Google News | Klaus Ahrens: News, Tipps, Tricks und Fotos