Als schweren Verletzung des Datenschutzes (Massive Google Play Privacy Issue) bezeichnet App-Autor Dan Nolan in seinem Blog “Hugbox“. Er verkaufte einige Hundert Kopien einer App und bekam zu seiner Überraschung Namen, Adresse und Emailadresse von jedem einzelnen Käufer. Die Käufer waren darüber nicht informiert.
Ob auch Anbieter von Gratis-Apps, bei denen es ja keinen Zahlungsverkehr gibt, diese Daten von den Nutzern der Apps bekommen, ist bisher nicht bekannt.
Über Klaus
Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter
Internet,
Recht,
Sicherheit,
Soziales,
Wirtschaft abgelegt und mit
Adresse,
Apps,
Daten,
Datenschutz,
Email,
Google,
Google Play,
Käufer,
Namen,
Verletzung verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.