Google hat nach einem Bericht von ZDNet die Integration von Gmail und Drive verbessert. Wer den E-Mail-Dienst nutzt, kann nun Dateianhänge betrachten und auch direkt in Googles Cloud-Speicher ablegen, ohne seinen Posteingang zu verlassen. Das hat der Internetkonzern gerade in einem Blogeintrag angekündigt.
Statt anhängende Dateien herunterzuladen, können Gmail-Nutzer sie über mit einem Mausklick auf den Drive-Button in ihren Online-Speicher verschieben. Dieser Button erscheint, wenn der Mauszeiger auf den Anhang bewegt wird.
Da viele Nutzer wegen der NSA-Affäre inzwischen keine Daten mehr in amerikanischen Clouds ablegen wollen, ist es erfreulich, zu lesen, dass ein Download weiterhin über den Pfeil-Button möglich ist.
Die neue Funktion soll beliebige Dateitypen, darunter Bilder, Videos, Tabellen und PDFs, unterstützen. Es gibt sie allerdings nur für Desktop-Browser, wo sie allen Nutzern im Lauf der kommenden Woche zur Verfügung stehen soll.
Wer einen Desktop-E-Mail-Client oder eine andere Anwendung benutzt, um auf seine Gmail-Emails zuzugreifen, kann seine Dateianhänge nicht auf diese Art in Google Drive speichern.