Nach vielen Fällen von gestohlenen und mißbrauchten Zertifikaten namhafter Unternehmen in den letzten Monaten hat Google jetzt einen Vorschlag zur Absicherung in solchen Fällen gemacht. Der Trick ist recht einfach:
Wenn eine sichere Seite im Browser aufgerufen wird, schaut der Browser nach, ob das die HTTPS-Verbindung absichernde Zertifikat noch gültig ist. Bei jedem Aufruf einer sicheren Seite soll in einer öffentlichen Liste nachgesehen werden, ob das Zertifikat aktuell in Ordnung ist. Bisher wissen die Browser nur, dass der Herausgeber das einmal war.
Die Details der Umsetzung sind noch sehr offen, so dass es sicher noch dauern wird, bis diese Verbesserung realisiert wird – wenn überhaupt.