Nach einem Blogeintrag soll die Nutzung der API von Google Maps in Zukunft kostenpflichtig werden. Es gibt zwei Bagatellgrenzen, die bei “normalen” Abrufen bei 25.000 / Tag und bei “speziell angepaßten” Abrufen sogar nur 2.500.
Sollte der Betreiber, der Google Maps in seine Internetseiten eingebunden hat, diese Freigrenzen überschreiten, bekommt er etwas Zeit, die Abrufe zu reduzieren, oder er muss die Abrufe bezahlen. Im Gespräch sind 4 Dollar für 25.000 Abrufe von Google Maps.
Über Klaus
Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter
Fotografie,
Internet,
Programmierung,
Seitenerstellung,
Wirtschaft abgelegt und mit
Abruf,
API,
Bezahlen,
Blog,
Freigrenze,
Google Maps,
Internetseiten,
kostenpflichtig verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.