Google Play Music ist mit deutlicher Verzögerung jetzt auch als native App für iOS-Geräte verfügbar.Es hat nahezu alle Features der schon vor einem halben Jahr veröffentlichten Android-App – erlaubt allerdings nicht den Kauf von Musik oder den Abschluss eines All-Inclusive-Abos direkt aus der Anwendung heraus.
Auf Kaufmöglichkeiten aus der App heraus verzichtet Google offenbar, weil Apple immer einen happigen bis unverschämten Anteil von 30 Prozent einbehalten will.
Mit der kostenlosen Standardversion des Programms kann man bis zu 20.000 Songtitel aus der eigenen Musiksammlung anhören, die vorher über einen Computer (Mac, Windows oder Linux) in der Cloud gespeichert worden sein müssen.
Die Musik wird dabei nicht von Werbung unterbrochen, und der Zugriff kann ohne vorherige Synchronisierung von überall erfolgen. Auch Favoriten lassen sich für die Offline-Wiedergabe abspeichern.