Google geht jetzt unter die Autohersteller: Der Internet-Riese hat den ersten Prototypen seines eigenen selbstfahrenden Fahrzeugs vorgestellt. Ob die kleinen Zweisitzer mit Elektro-Antrieb, die komplett auf Lenkrad und Pedale verzichten, wirklich visionär sind, bleibt stark zu bezweifeln.
Es sollen nach einer Ankündigung des Konzerns zunächst 100 Testfahrzeuge gebaut werden, die zu Beginn noch mit den altbekannten Steuerelementen wie Lenkrad und Pedalen ausgestattet werden sollen.
Ziel der Entwicklung sei es angeblich, dass die Autos sicher und autonom funktionieren, ohne dass ein Mensch eingreifen müsse. “Sie werden kein Lenkrad, kein Gaspedal und kein Bremsbedal haben – weil sie sie nicht brauchen“, behauptet Google.
Im Grunde ist das Szenario von halb verrotteten Autobahnen, auf denen automatische Autos Lieschen Müller zu Tante Käthe bringen, nicht wirklich zukunftsweisend, sondern in Bezug auf die Vorstellungen von der zukünftigen Welt der Verantwortlichen eher ein Offenbarungseid.