Google hat nach einem Bericht von ZDNet für seinen Cloud-Speicher-Dienst eine automatische serverseitige Verschlüsselung eingeführt. Damit folgt Google dem Vorbild von Amazon Web Services, das für seinen konkurrierenden Speicherdienst S3 schon seit 2011 die automatische serverseitige Verschlüsselung als Option anbietet.
Die Verschlüsselung bei Google erfolgt kostenlos und soll die merkliche Leistung kaum merklich verringern. Schon früher dort abgelegte Dateien werden auch automatisch nachverschlüsselt.
Auf die Frage, ob Google verschlüsselte Daten auf Anforderung an US-Regierungsbehörden übermittelt, wiederholte die Suchmaschine dazu ihre übliche Aussage, sie gebe Nutzerinformationen grundsätzlich nur “in Übereinstimmung mit dem Gesetz” heraus.
Was im Klartext heißt: Die NSA kann Ihre in der Google-Cloud liegenden Daten jederzeit lesen, sie muss nur wollen.
Also: Keine Daten bei amerikanischen Cloud-Anbietern einstellen, die Sie nicht auch auf eine Postkarte schreiben würden!