Google verunsichert Nutzer mit Captchas

Captchas sind kleine Abfragen, mit denen man feststellen möchte, ob eine Abfrage von einem Menschen oder einem Programm durchgeführt wird. Meist sind es verzerrt dargestellte Buchstaben und Ziffern, die man korrekt eingeben muss, manchmal auch einfache textlich gestellte Rechenaufgaben wie “9.3=”, deren Ergbnis einzugeben ist.

Bei Google sah man sowas bisher eher nicht, aber nach einem Bericht von Golem werden zunehmend Benutzer der Suchmaschine Google durch eine zwingende Captcha-Eingabe verunsichert. Statt einer Ergebnisseite zur Sucheingabe gibt es ein Captcha mit dem Hinweis darauf, dass der abfragende PC ungewöhnlich viele Abfragen gemacht hätte, so dass man auf einen Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriff gegen Google schließen müsse,

Das ist natürlich totaler Bullshit und wohl eher ein Programmier- oder Konfigurationsfehler von Google. Die Suchmaschine selbst hat noch keine Stellung dazu bezogen.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Browser, Internet, Programmierung, Sicherheit abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.