Sie erinnern sich noch? Vor ein paar Jahren fuhren lustige Kamera-Autos für Google Street View nicht nur Fotos, sondern auch fleißig Daten von WLAN-Zugängen gesammelt.
2010 begannen die Ermittlungen dazu in den USA und jetzt kan die Quittung: Für eine Einigung mit der Generalstaatsanwaltschaft muss Google jetzt 7 Millionen Dollar bezahlen. Dazu kommt noch ein internes Datenschutzprogramm mit entsprechenden Schulungen für die Mitarbeiter sowie die Finanzierung einer nationalen Kampagne zur Verbraucherbildung.
Foto: Google Street View Car in Honolulu, Hawaii, United States – Bob Bobster – Wikipedia
Über Klaus
Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter
Fotografie,
Internet,
Recht,
Sicherheit,
Soziales abgelegt und mit
Autos,
Daten gesammelt,
Datenschutzerklärung,
Fotos,
Google,
Kamera,
Kampagne,
Kampfhund,
Programmierer,
Schulungen,
Street View,
USA,
WLan,
zusammenklagen verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.