Google zeigt wieder vermehrt Captchas nach einer Suche

Google_Captcha_2Aktuell werden nach Suchanfragen bei Google wieder vermehrt die bekannten, verunsichernden Google-Captchas eingeblendet.

Wer sich unerwartet mit so einem Captcha konfrontiert sieht und dann den Text darunter liest, muss befürchten, dass er Schadsoftware auf seinem Computer hat. So wirken die Captchas wie Scareware – sie erschrecken die Leute und verleiten sie teilweise zu falschen Reaktionen, durch die dann echter Schaden entstehen kann.

Dabei stammt der “ungewöhnliche Datenverkehr”, der da genannt wird, in der Regel vom vorherigen Benutzer der dynamischen IP-Adresse, was das Captcha zumindest in Deutschland so sinnvoll macht wie einen Kropf.

Es wird von Fällen berichtet, bei denen pro Sitzung nur einmal ein Captcha kommt, in anderen Fällen kommen diese Abfragen, die Google zeigen sollen, dass ein Mensch und kein Programm die Suche abgeschickt hat, bei jeder Suche.

In diesem Fall sollte man seinen Router ausschalten, eine Minute warten und ihn dann wieder einschalten. Dadurch bekommt man eine neue IP-Adresse, und die unsinnigen Captchas sind für den Tag (hoffentlich) Geschichte…

Dieser Beitrag wurde unter Browser, Internet, Programmierung abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.