Manager des amerikanischen Unternehmens Corning, das Apple bisher mit Gorillaglass für seine Mobilbildschirme beliefert, haben sich zur angeblich geplanten Produktionsumstellung beim iPhone auf Saphirglas geäußert.
iPhone- und iPad-Hersteller Apple plant wohl den generellen Umstieg auf Saphirglas für das iPhone und eventuell auch andere Mobilgeräte. Aktuell nutzt Apple Cornings bekanntes Gorilla Glass. Dies kratzfeste Spezialglas wird auch von vielen anderen Smartphone-Herstellern für die kratzfesten Displays benutzt.
Cornings Finanzchef James Flaws und Corporate Controller Tony Tripeny äußerten sich auf einer Finanzkonferenz des Bankhauses Morgan Stanley zu Apples Plänen. Sie nannten Apple zwar nicht direkt, gingen aber auf einige Nachteile von Saphirglas ein.
So glaubt man bei Corning, dass Saphirglas “rund zehnmal so teuer” ist wie Gorilla Glass. Es sei außerdem 60 Prozent schwerer und “schlecht für die Umwelt”. Man brauche das Hundertfache an Energie zur Herstellung.
Außerdem lasse Saphir weniger Licht durch, wodurch entweder die Bildschirme dunkler würden oder die Akkulaufzeit verkürzt werde, sagten die Manager. Last not least könne Saphir auch weiterhin brechen.
Die nächste iPhone-Generation wird Licht in die Angelegenheit bringen…