Das Projekt No More Ransom, das kostenlose Entschlüssselungstools für Ransomware anbietet, wurde von Europol, der niederländischen Polizei, Kaspersky und McAfee gegründete und hat in den letzten fünf Jahren Lösegeldzahlungen in Höhe von rund 900 Millionen Euro verhindern können.
Aktuell bietet das Projekt auf seinem Portal inzwischen schon 121 kostenlose Entschlüsselungstools an. Mehr als sechs Millionen Ransomware-Opfer konnten damit ihre Dateien entschlüsseln, ohne den Forderungen von Erpressern nachgeben zu müssen.
Das Portal ist in 37 Sprachen verfügbar und wird von Ransomware-Opfern auf der ganzen Welt genutzt, um sich gegen die Foprderungen von Cyber-Erpressern zu wehren. Mit dem „Crypto Sheriff“ auf der Website können die Nutzer verschlüsselte Dateien hochladen, um herauszufinden, welcher Variante von Ransomware sie zum Opfer gefallen sind. Das Tool leitet sie dann zu einem passenden, kostenlosen Entschlüsselungstool weiter – vorausgesetzt, dafür ist eines verfügbar.
„Gemeinsam werden wir alles in unserer Macht stehende tun, um die Geldmacherei der Kriminellen zu durchkreuzen und die Dateien an ihre rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben, ohne dass diese viel Geld bezahlen müssen“, verdeutlicht das Projekt seine Ziele auf dem Portal.