Eigentlich ist der Schädling eine Abart des bekannten BKA-Trojaners. Wer ihn sich einfängt – meist über Porno-Werbung – sieht nach dem Start des Rechners nur noch ein großes Fenster mit dem Hinweis, die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) habe in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) habe den Rechner wegen Urheberrechtsverletzungen gesperrt und der Aufforderung, 50 € zu zahlen, damit sein System wieder freigegeben wird.
Gezahlt werden soll anders als bei den bisherigen Versionen des Trojaners nicht via U-Cash, sondern mit PaySafe-Guthabenkarten, die man an Tankstellen kaufen kann und die kaum zurückverfolgbar sind. Und wie immer führt natürlich die Zahlung nicht zur Entsperrung des Rechners.
Eine einfache Desinfektionsanleitung findet sich bei Heise, Infos zu allen Varianten des Schädlings gibt es bei BKA-Trojaner.
Hallo Klaus,
Zitat: “Infos zu allen Varianten des Schädlings gibt es bei >BKA-Trojaner<".
Hilfreiche Infos sucht man auf der Seite vergebens.
Eigentümer ist eine Affiliate, Werbe-Firma (SEOMATIXX GmbH)… Eine Webseite, die kein Mensch braucht.
Naja, das ist eine Frage des Levels. Der Link ist auch über 5 Jahre alt, vermutlich waren die Inhalte damals noch besser. Das kann ich nach dieser Zeit aber nicht mehr nachvollziehen. Trotzdem besten Dank für den Hinweis.
Stimmt, neuer Betreiber. Über Waybackmachine geprüft.
Den Link solltest du am besten ganz entfernen. Die Seite bietet keinen Mehrwert mehr, irritiert nur.
Liebe Grüße