Haben Stromkonzerne dem Kartellamt “griechische” Daten gemeldet?

Der Spiegel berichtet, dass die vier großen Stromversorger RWE, E.on, EnBW und Vattenfall dem Bundeskartellamt “massiv falsche Informationen” geliefert haben, um Sanktionen gegen sich zu verhindern.

Das geht aus einem Gutachten der auf Energierecht spezialisierten Kanzlei Becker Büttner Held zur sogenannten Sektorenuntersuchung im Auftrag der Grünen hervor. Diese Untersuchung sollte nachweisen, dass die Energiekonzerne bewusst Kapazitäten zurückgehalten haben, um den Strompreis manipulieren zu können.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Politik, Recht, Soziales, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.