Die Björn-Steiger-Stiftung, die die Notrufsäulen an den deutschen Kreis-, Landes- und Bundesstraßen aufgestellt und gewartet hat, baut sie jetzt immer mehr ab. Von früher 7.000 Telefonen stehen aktuell nur noch 2.500, davon 80% in Baden-Württemberg.
Die hohen Kosten für die Notruf-Telefone ließen sich in Zeiten der Handys nicht mehr zu verantworten, sagt die Stiftung und setzt für die Zukunft auf automatische Handyortung.
Die Notrufsäulen an den Autobahnen sind davon nicht betroffen.
Über Klaus
Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter
Mobilgeräte,
News abgelegt und mit
Autobahn,
Handy,
Kosten,
Notrufsäule,
Straße,
Telefon verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.