Das Heizen ist für die meisten Verbraucher in Deutschland so teuer wie nie zuvor – und wird noch teurer werden. Die Kosten für das Heizen der Wohnung steigen nach einer Studie im Auftrag der Grünen in den kommenden Jahren weiter stark an.
Alle reden über die Kosten für Ökostrom im Rahmen der Energiewende – dabei stellt für viele Verbraucher die Verteuerung fossiler Brennstoffe die weit größere Belastung dar: Die Heizkosten in Deutschland sind seit 2012 auf Rekordniveau.
Der Grund dafür: Die Ärmsten in Deutschland, nämlich die Hartz4-Empfänger, bekommen die Heizkosten vom Staat bezahlt – die Stromkosten müssen sie sich aber vom Munde absparen.