Unter abergläubischen Christen herrscht der Glaube, ein Freitag der Dreizehnte sei ein Tag, an dem besonders viele Unglücke passieren würden. Der Wochentag als Jesu Todestag und die 13 als Unglückszahl stammen aus christlicher Tradition.
Bei manchen ist es nur ein ungutes Gefühl – andere wiederum haben eine so krankhafte Angst vor solchen Tagen, dass sie Reisen und Termine absagen oder sich an einem Freitag, dem Dreizehnten, gar nicht erst aus dem Bett trauen.
Auswertungen von Unfalldaten haben allerdings eindeutig ergeben, dass sich an einem Freitag dem 13. nicht mehr Verkehrsunfälle mit schwerem Sachschaden ereignen als an irgendeinem anderen Freitag.
Eine Untersuchung der Unfallmeldungen im Jahr 2009 durch den ADAC hat sogar ergeben, dass an einem Freitag dem 13. die Anzahl der Unfallmeldungen 894 betrug, während an anderen Tagen 975 Unfälle gemeldet wurden. Aber wer vertraut schon noch dem ADAC? 😉
Bild: Wikipedia / W. J. Pilsak