Nach Informationen des Blogs Netzpolitik.org wird das EU-Parlament heute über einen Bericht abstimmen, der wieder Internetsperren gegen Online-Glücksspiel einführen will.
Dabei geht es bei dem Vorstoß eines konservativen britischen Abgeordneten um “Austausch bewährter Verfahren zwischen den Mitgliedstaaten für Durchsetzungsmaßnahmen – wie etwa die Erstellung weißer und schwarzer Listen von illegalen Websites, Verhinderung des Zugangs zu diesen Websites, die gemeinsame Bestimmung gesicherter und rückverfolgbarer Zahlungslösungen und Prüfung der Möglichkeit von Sperrmaßnahmen für Finanztransaktionen – um sicherzustellen, dass Verbraucher nicht in die Hände illegaler Betreiber geraten können.”
Netzpolitik.org vermutet: “Es ist anzunehmen, dass viele deutsche EU-Abgeordnete gegen Netz-Sperren sind, unser Erfolg bei Zensursula zum Dank. (“Wir lehnen Netz-Sperren gegen Kindesmissbrauchsdokumentation ab, wie können wir das für Glücksspiel befürworten?”) Die meisten Liberalen, Grünen, Konservativen und auch viele Linke sind wohl ebenfalls dagegen.“