Seit iOS 7 können Apps auf Apple-Mobilgeräten erstmals regelmäßig im Hintergrund aktiv werden. Nach einem halben Jahr seit Veröffentlichung nutzen Apps zunehmend diese Möglichkeit, und es wird erkennbar, dass diese an sich willkommene Neuerung zu ungewolltem Datenmehrverbrauch im Mobilfunknetz führen kann.
Apps, die die Funktion unterstützen, scheren sich häufig nicht um die Art der Internetverbindung und können dadurch zu einem deutlich erhöhten Datenverbrauch im Mobilfunknetz beitragen – besonders wenn zum Beispiel Bilder oder andere Inhalte mit größerem Umfang abgerufen oder übertragen werden.
So können einzelne Apps durchaus in ein paar Tagen zwei- bis dreistellige MByte-Werte erzeugen und so das bis zur Geschwindigkeitsdrosselung verfügbare monatliche Datenvolumen genau so schnell wie ungewollt aufbrauchen.
Seit iOS 7 haben aber die Benutzer immerhin die Möglichkeit, den Mobilfunkdatenverbrauch einzelner Apps einfach in den Einstellungen unter “Mobile Netz” zu kontrollieren – es lohnt, dort einen Blick hineinzuwerfen.