Unter DRM verstehen Wirtschaft und Politik Digitales Rechte-Management, aber Internetbenutzer eher Digitales Restriktions-Management. Aktuell benutzt Hollywood seinen Einfluss beim World Wide Web-Konsortium (W3C), um das Internet zu übernehmen. Dafür wollen diese „Rechteinhaber“ erreichen, dass in der neuesten Version der Seitenbeschreibungssprache HTML5 DRM eingewebt wird.
Das nennen Netzaktivisten und Programmierer „Defective by Design“ und die Free Software Foundation (FSF), die Electronic Frontier Foundation (EFF), Creative Commons und verbündete Organisationen haben gemeinsam das W3C aufgerufen, ein Digitales Rechtemanagement (DRM) aus den von ihm definierten Standards auszuschließen.
Gleichzeitig starteten diese Organisationen eine Online-Petition gegen DRM in HTML5, die inzwischen schon über 20.000 Unterzeichner gefunden hat. Bis zum 3. Mai, dem Internationalen Tag gegen DRM am nächsten Freitag, sollen 50.000 zusammen kommen.