Urheberrecht-Verwerter gehen immer aggressiver gegen Tauschbörsenbenutzer vor. Mit Hilfe der Website youhavedownloaded.com, die die IPs zu Bittorrent-Downloads speichert, hat die Website TorrentFreak mal getestet, wie es denn die Rechteinhaber und die Strafverfolger mit dem Copyright halten.
Und sie wurden fündig: Sony Pictures, Universal und Fox fanden sich ebenso in der Datenbank wie das Büro des französischen Staatspräsidenten, dessen Regierung ja das restriktive Hadopi-Gesetz beschlossen hat und besonders laut nach Websperren ruft.
Über Klaus
Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemeines,
Internet,
Politik,
Recht,
Soziales,
Wirtschaft abgelegt und mit
Fox,
französisch,
Hadopi,
Hollywood,
Präsident,
Regierung,
Sony,
Tauschbörse,
Universal,
Urheberrecht verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.