Auch der Computerhersteller HP hat jetzt nach einem Heise-Bericht zugegeben, dass auch seine StoreVirtual-Server eine nicht dokumentierte Hintertür besitzen.
Diese Sicherheitslücke bringt ein hohes Risiko, dass sich Dritte unautorisiert Zugriff auf die Speichersysteme verschaffen. Die Backdoor erlaubt Ihren Benutzern direkten Zugriff aufs Herz der StoreVirtual-Server, das zugrundeliegende LeftHand Operating System.
Früher vermarktete HP seine StoreVirtual-Systeme unter den Namen „LeftHand Storage“ und „P4000 SAN“. LeftHand OS kannte man ursprünglich als SAN/iQ.
Über Klaus
Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter
Internet,
Programmierung,
Sicherheit,
Tipps und Tricks abgelegt und mit
Backdoor,
Hintertür,
HP,
LeftHand Storage,
SAN/iQ,
Sicherheitslücke,
Speichersystem,
StoreVirtual-Server verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.