Das Stück Käse, das die Entwickler anlocken soll, ist die bessere Integration ihrer Apps in die HTC-eigene Benutzeroberfläche “Sense”. Und die Plattform dazu soll das für den Sommer geplante Entwicklerprogramm “HTCdev” sein, das mit Hilfe des Open Sense SDK den Programmierern unter Sense sowohl die 3D-Darstellung als auch den Zugriff auf den “Magic Pen” beim Tablet Flyer ermöglicht.
HTC konnte seinen Umsatz im letzten Jahr auf über 25 Millionen Smartphones verdoppeln. Im ersten Quartal 2011 war HTC schon Android-Marktführer. Bei so vielen potentiellen Kunden wird so mancher Programm-Entwickler überlegen, in den Bereich einzusteigen, um seine Brötchen in den nächsten Jahren zu sichern.