Weil Huawei in den USA nach negativen Äußerungen von Ex-NSA- und CIA-Chef Michael Hayden Probleme hat, dort Aufträge für den Netzwerkausbau zu bekommen, will der Konzern aus China jetzt seine Belegschaft in Europa mit 5.500 neuen Mitarbeitern nahezu verdoppeln.
Geheimdienstboss Hayden geht davon aus, dass Huawei “Informationen zu ausländischen Telekommunikationsanlagen, an denen sie mitwirken”, an die chinesische Regierung liefert – sagt er. Viele halten das aber für reinen Protektionismus der USA.
“Wenn aktuell Huawei und ZTE in den USA als Technologiepartner infrage gestellt werden, dann darf man auch über handfeste Wirtschaftsinteressen der USA nachdenken”, merkte dazu Vodafone-Deutschland-Chef Jens Schulte-Bockum schon im Januar 2013 an.