IDC schaut zum Thema Smartphones in die Glaskugel

IDC_Smartphones_20141202Das Meinungsforschungsinstitut IDC hat sich jetzt auf sehr spekulatives Terrain gewagt und auf Basis der aktuellen Entwicklungen  einen Ausblick auf den Smartphone-Markt im Jahr 2018 erstellt.

Es ist ja bekannt, dass Vorhersagen schwer sind, besonders, wenn sie die Zukunft betreffen. Und vier Jahre sind im Smartphone-Markt eine lange Zeit…

Nach dieser Prognose soll der Markt bis 2018 insgesamt nur noch um knapp 10 Prozent wachsen, wobei es auffällt, dass IDC dem Marktführer Android von Google nur 9 Prozent zubilligt, Apples iOS sogar nur noch unter 8 Prozent – aber Windows von Microsoft um über 30 Prozent wachsen soll.

Selbst wenn ein Wachstum von 9 Prozent bei Marktführer Android immer noch das Zehnfache des Wachstums von 30 Prozent bei Windows mit seiner geringen Stückzahl ist, muss man sich hier Fragen, ob es bei IDC auch eine Spendenabteilung gibt und Microsoft dort kräftig gesponsert hat.

Noch mehr Daten aus dieser Zukunftsschau von IDC finden Sie bei Golem.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, Mobilgeräte, News, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

1 Antwort zu IDC schaut zum Thema Smartphones in die Glaskugel

  1. Pingback: 2014 wurden über eine Milliarde Android-Smartphones verkauft | Klaus Ahrens: News, Tipps, Tricks und Fotos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.