Diesen Werbefilm haben Sie sicher noch in Erinnerung: Apple wollte damit sagen, dass Viren und andere Schädlinge nur auf PCs vorkommen, nicht auf Macs. Spätestens nach den Infektionen mit Flashback, die fast eine Million Macs erfasst haben, muss Apple nun doch öffentlich zugeben, dass auch Macs von Viren, Würmern und Trojanern befallen werden.
Diese große Zahl an Infektionen wurde deshalb möglich, weil Apple eine bekannt gewordene Sicherheitslücke in Java über Wochen hinweg einfach ignorierte. Die Quittung für diese Überheblichkeit sind mehr als 670.000 infizierte Macs.
Jetzt entwickelt Apple mit Hochdruck ein Removal-Tool, um den Schädling von den befallenen Geräten entfernen zu können. Obwohl es solche Tools von renommierten Antiviren-Herstellern wie den Kaspersky Labs schon gibt.
Es wäre langsam auch für das Apple-Management an der Zeit, den Realitäten ins Gesicht zu sehen.
Taschentuch gefällig? 😉
Pingback: Apple Mac: Alte Lücke – neuer Schädling | Klaus Ahrens: News, Tipps und Tricks