Immer mehr Macs mit Flashback-Trojaner verseucht


Diesen Werbefilm haben Sie sicher noch in Erinnerung: Apple wollte damit sagen, dass Viren und andere Schädlinge nur auf PCs vorkommen, nicht auf Macs. Spätestens nach den Infektionen mit Flashback, die fast eine Million Macs erfasst haben, muss Apple nun doch öffentlich zugeben, dass auch Macs von Viren, Würmern und Trojanern befallen werden.

Diese große Zahl an Infektionen wurde deshalb möglich, weil Apple eine bekannt gewordene Sicherheitslücke in Java über Wochen hinweg einfach ignorierte. Die Quittung für diese Überheblichkeit sind mehr als 670.000 infizierte Macs.

Jetzt entwickelt Apple mit Hochdruck ein Removal-Tool, um den Schädling von den befallenen Geräten entfernen zu können. Obwohl es solche Tools von renommierten Antiviren-Herstellern wie den Kaspersky Labs schon gibt.

Es wäre langsam auch für das Apple-Management an der Zeit, den Realitäten ins Gesicht zu sehen.

Taschentuch gefällig? 😉

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, Sicherheit, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

1 Antwort zu Immer mehr Macs mit Flashback-Trojaner verseucht

  1. Pingback: Apple Mac: Alte Lücke – neuer Schädling | Klaus Ahrens: News, Tipps und Tricks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.