Immer noch unsichere Voreinstellungen bei WLAN-Routern

Viele Router, die die Provider an ihre DSL-Kundschaft ausliefern, haben einen sehr unsicheren Schlüssel voreingestellt. In WLANs, die damit betrieben werden, können Kriminelle sehr leicht einbrechen und den Anschluss für illegale Aktivitäten missbrauchen.

Bekannt ist das schon seit über einem Jahr für Speedport W700V und W500 von T-Online. Betroffen sind aber auch andere Router von T-Obline, Vodafone und anderen Providern. Diese Schlüssel lassen sich leicht errechnen, weil sie aus der Seriennummer und der Mac-Adresse des Gerätes abgeleitet werden.

Mit einem modernen WLAN-Cracker wie Aircrack-ng kann man so einen Zugang in Sekunden hacken. Also sollte man nicht mit den voreingestellten Schlüsseln arbeite, sondern neue vergeben, das gilt auch für die SSID.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, Sicherheit, Tipps und Tricks abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.