Beim indischen Holi-Fest wird ausgelassen gefeiert und die Menschen besprengen und bestreuen sich gegenseitig mit gefärbtem Wasser und gefärbtem Puder, dem Gulal. Wer den übermutigen Farbenrausch ablehnt, bestreicht sich gegenseitig wenigstens dezent mit etwas Pulverfarbe.
Trotz aller Veränderungen der modernen indischen Gesellschaft ist die sakrale Bedeutung des Holi-Festes immer noch deutlich zu sehen: die Farben werden noch heute in der Regel vorher auf einem Altar geweiht und die Menschen überbringen Segenswünsche.
Ursprünglich entstanden das Farbpulver aus bestimmten Blüten, Wurzeln und Kräutern, die auch heilend wirken. Heute kommt meistens synthetische Farbe zum Einsatz, die zum Teil sogar schädlich sein kann.