Wegen des Ukraine-Kriegs und anziehender Energiepreise ist die Inflation in Deutschland im laufenden Monat auf 7,3 Prozent gestiegen – den höchsten Stand seit über 40 Jahren.
Angetrieben von hohen Energiepreisen ist die Inflationsrate im März weiter gestiegen und erreicht mit voraussichtlich 7,3 Prozent den höchsten Stand seit Herbst 1981, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Im Februar lag die Teuerung noch bei 5,1 Prozent.
Inflation in Hessen bei 8 und in NRW bei 7,6 Prozent
Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen kletterte die Teuerungsrate im März sogar auf 7,6 Prozent und damit auf den höchsten Stand seit 1973. In Hessen stieg die Inflation um 8,0 Prozent – das ist der höchste Wert seit 1974.
Rentner und Hartzer müssen wieder Flaschen sammeln
Am meisten leiden darunter jetzt Hartzer und Rentner in Grundsicherung – und Hilfe für diese Gruppe lässt weiter auf sich warten. Es gibt zwar Beschlüsse, dass angeblich eine Einmalzahlung zunächst 100 € angekündigt wurde, die vor einer Woche dann noch auf 200 € aufgestockt wurde, aber mit Beschlüssen kann man bei Aldi & Co. nicht bezahlen.
Und Geld für die Ärmsten der Armen ist bisher noch nicht geflossen, ein Auszahlungstermin wurde bisher nicht genannt. Da heißt es warm anziehen und in Abfallkörben nach Pfandflaschen suchen…