Internet-Erfinder: Web-Überwachung zerstört Menschenrechte

Tim Berners-Lee, der Erfinder des World Wide Web (WWW) hat im Guardian den aktuellen Gesetzesentwurf der britischen Regierung zur Überwachung des Internet (genannt Snooping Bill oder Schnüffel-Gesetz) sehr scharf kritisiert. Er meinte, das sei gleichbedeutend mit der “Zerstörung der Menschenrechte” und man müsse “dieses Gesetz so wie es jetzt geplant ist, stoppen”.

Tim Berners-Lee hat auch eine Funktion als Berater der Regierung. Regierungschef Cameron hat Anfang April sein Vorhaben erläutert, britischen Geheimdiensten die Möglichkeit zu geben, die Nutzung des Internet aller (nicht nur britischer) Bürger zu überwachen, Emails, Soziale Netze und Skype-Telefonate eingeschlossen.

Gegen die Bestrebungen der Regierenden ist Orwells Big Brother ein kleines Licht.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, Politik, Recht, Soziales abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.