Bisher gab es Microsofts neuen Internet Explorer 10 nur für das ebenfalls neue Betriebssystem Windows 8. Ab heute bietet der Softwareriese seinen aktuellsten Browser auch für Windows 7 zum Download an, das zurzeit meistgenutzte Microsoft-Betriebssystem.
Der Browser hat seine Highlights – von deutlich besserer Hardwarebeschleunigung über die schnellere Javascript-Engine Chakra bis hin zu zahlreichen Verbesserungen bei HTML5 und CSS3.
Aber was nützt das, wenn grundsätzliche Funktionen nach Installation nicht mehr funktionieren? So konnte ich nach der Installation des IE 10 auf meinen Rechner (Windows 7, aktuell gepatcht) in WordPress (aktuellster Stand) die Mediathek nicht mehr aufrufen.
Eine schnelle Klärung war im Netz nicht zu finden, also durfte ich den Browser wieder deinstallieren, damit ich weiter mit meinen Blogs arbeiten konnte. Aber selbst das ging nicht – der Browser war unter “Programme und Funktionen” erst gar nicht eingetragen, deshalb gab es auch keine Deinstallation. Typisch Microsoft – selbstherrlich und ignorant!
Abhilfe brachte nur eine Systemwiederherstellung – jetzt arbeite ich wieder mit dem Vorgänger IE 9.
Ah, okay, so verschieden können die Wahrnehmungen sein. 🙂 Eine Frage noch: Wo steht denn, dass alle Webseiten im Kompatibilitätsmodus an Microsoft gesendet werden? Das wäre mir neu…
Das stand in dem Fenster, das nach Rücksetzen auf die Standardeinstellungen in den Erweiterten Internetoptionen aufpoppte. So holt sich Microsoft offensichtlich das Einverständnis des Benutzers für diese Abhörmaßnahme. Anders kann man das nicht nennen, denn es wird nach der freimütigen Beschreibung jede Seite, die ich aufrufe, erst zu MS geschickt…
Diesen Kommentar habe ich ursprünglich mit dem IE 10 geschrieben. Als ich auf “Antworten” klickte, passierte gar nichts. Deshalb habe ich diese Antwort noch einmal im Firefox eingeben müssen. Das sagt doch alles…
Danke für den Tipp. Den Kompatibilitätsmodus hat der IE 10 mir angeboten, nachdem ich ihn noch einmal installiert (gleicher Fehler), dann unter Internetoptionen/Erweitert auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt und dann den danach wieder notwendigen Neustart gemacht habe. Da aber im Kompatibilitätsmodus alle von mir aufgerufenen Internetadressen an Microsoft gesendet werden, habe ich den nicht aktiviert. Ich nehme ja auch niemanden von Microsoft mit in mein Schlafzimmer.
Der IE 10 ist halt ein halbgares Machwerk und hat auch noch andere Probleme und Inkompatibilitäten. Das kann man auch bei Heise nachlesen – aber das war bei fast allen Microsoft-Browsern bisher so. Ich bleibe enttäuscht und geh jetzt schlafen! 😉
Hi Klaus
habe es mit WP auch getestet (allerdings eine englische Grundinstallation) und der Zugriff auf die Medienbibliothek funktioniert. Hat es denn mit der Kompatibilitätsansicht auch nicht geklappt?
Gruß,
Michael