Investor erhöht Beteiligung an RIM

Fairfax ist ein kanadischer Versicherungskonzern und Investor beim todkranken Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM). Ganz unauffällig hat Fairfax seit Jahresbeginn seine Anteile am maroden Handyhersteller auf 10 % erhöht und ist damit größter einzelner Anteilseigner von RIM.

Selbst die Gründer von RIM, Jim Balsillie und Mike Lazaridis, halten nur 5,1 % und bisher war Primecap mit 5,4 % größter Einzelaktionär.

Fairfax-Boss Prem Watsa hatte schon 2011 behauptet, er glaube an die Rückkehr von RIM – trotz viertägigen Netzausfalls und Rebellion der Aktionäre. Als Argument dienen Bargeldreserven von mehr als 2 Milliarden Dollar. Der Kurs von RIM ist aber in den letzten zwölf Monaten  um 70 Prozent gefallen.

Nach einem wirklich katastrophalen Ergebnis für das erste Quartal und einer weiteren Verschiebung des Betriebssystems Blackberry 10 erscheint eine Rückkehr unwahrscheinlich wie noch nie.

Das Ziel der Aktienkäufe scheint es wohlzu sein, RIM einÜberleben zu ermöglichen, bis Blackberry 10 im ersten Quartal 2013 endlich auf den Markt kommt.

Bis dahin werden aber noch viele enttäuschte RIM-User auf ein Android-Smartphone oder ein iPhone umgestiegen sein…

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Mobilgeräte, Soziales, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.