Apples erste Smartwatch soll aus bis zu einem Meter Entfernung drahtlos geladen werden können. Das berichtet die chinesische Webseite Ctech, die schon früher bei internen Apple-Informationen oft richtig lag.
Mit normalen induktiven Methoden zum Laden von Kleingeräten ist es kaum möglich, mehr als ein paar Zentimeter zu überbrücken. Dabei hat die Übertragung auch einen sehr schlechten Wirkungsgrad, der mit dem Quadrat der Entfernung noch schlechter wird.
Allerdings hat Intel schon 2008 ein Ladeverfahren mit Spulen gezeigt, die in Resonanz sind. Über diese Spulen wurden damals 60 W Leistung übertragen, die beim Empfänger eine normale Glühlampe hell aufleuchten ließen.
Ctech will aus eigenen Quellen auch erfahren haben, dass Apple aktuell zwei verschiedene Prototypen der bisher iWatch genannten Uhr testet, weil die endgültige Größe und Form des Displays noch nicht feststeht.
Im Oktober des kommenden Jahres wissen wir mehr – dann soll Apples iWatch zu kaufen sein.