John McAfee will alle Sicherheitsprobleme des Netzes lösen

johnmcafeeJohn McAfee, ehemaliger Antivirenexperte und Gründer der gleichnamigen Antivirenfirma, will jetzt ein neues Unternehmen gründen, das das Internet angeblich wirksam vor allen Hackerangriffen schützen soll.

Das sagte der 67-Jährige in einem Interview der Zeitung San Jose Mercury News. “Meine Technologie wird eine neue Art des Internet bieten, das dezentralisiert, schwebend, beweglich, unmöglich zu hacken und weit überlegen in der Leichtigkeit und Neutralität sein wird. Das löst all unsere Sicherheitsprobleme.”

Morgen will John McAfee mehr zu der Unternehmensgründung bekanntgeben. Seine frühere Sicherheitsfirma McAfee hatte Intel 2010 für fast 8 Milliarden Dollar gekauft. Seither lebt McAfee in Belice und bringt seinen Anteil von immerhin 100 Millionen Dollar unter’s Volk.

Im letzten Jahr gab es eine wüste Geschichte um den Tod seines Nachbarn, des US-amerikanischen Auswanderers Gregory Faull, die zur Flucht von John McAfee nach Guatemala und nachfolgend zu seiner Abschiebung nach Miami führte.

Die Äußerungen von John McAfee während dieser Verfolgungsjagd klangen mehr nach einem langjährigen Kokser mit entsprechender Paranoia als nach jemandem, der mit beiden Beinen fest auf der Erde steht.

Nicht nur deshalb sind starke Zweifel an dieser Ankündigung zur Rettung des Netzes angemessen.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, News, Programmierung, Sicherheit abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.