Kabel Deutschland will nach einem Bericht von Heise ab April die bisher (grund-)verschlüsselt digital übertragenen Kanäle der Provatsendergruppen ProSiebenSat1 und RTL frei anbieten.
Das hatten die Sendergruppen selbst gewünscht, denn sie haben sich in einem Bußgeldverfahren wegen wettbewerbswidriger Absprachen zur Grundverschlüsselung verpflichtet, ihre wichtigsten Programme zehn Jahre lang unverschlüsselt via Kabel, Satellit und IPTV zu streamen.
Ab April werden also bei Kabel Deutschland die Programme RTL, RTL II, SuperRTL, Vox, n-tv, ProSieben und Sat.1 über jeden Fernseher mit integriertem DVB-C-Tuner, über jeden DVB-C-Receiver sowie über Rechner mit DVB-C-Empfang (Einsteckkarte oder externe Box) empfangen und gegebenenfalls aufzeichnen. Die Aufhebung der Verschlüsselung gilt jeweils für die Ausstrahlung in Standardauflösung, nicht in HD-Qualität. Für den Empfang der HD-Kanäle der RTL- und ProSiebenSat.1-Gruppe ist weiterhin ein Abonnement (“Privat HD”-Paket) nötig.