In einem zweiten Schritt seiner “WLAN-Offensive” will Kabel Deutschland bis zum Jahresende mindestens 200 öffentliche WLAN-Hotspots in mehr als 20 deutschen Städten in Betrieb nehmen.
Dazu gehören Braunschweig, Bremen, Dresden, Erfurt, Hamburg, Hannover, Kiel, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Oldenburg, Osnabrück, Rostock, Saarbrücken und Trier.
In den letzten Wochen hat der Kabelnetzbetreiber schon mehr als 300 Verteilerkästen in Bayern mit sogenannten WLAN-Hauben ausgerüstet, in denen ein leistungsstarker WLAN-Router steckt. Wie auch bei den Pilotprojekten in Berlin und Potsdam können Bürger darüber 30 Minuten pro Tag kostenlos online gehen.
Als Ergänzung zu dem 30-minütigen Gratiszugang am Tag denkt das Unternehmen auch über die Einführung von Bezahloptionen nach. Kabel-Deutschland-Kunden, die sich mit ihrer Kundennummer im Kundenportal anmelden, können die Hotspots aller WLAN-Städte rund um die Uhr kostenfrei nutzen.
Nach wie vor gibt es eine Rechtsunsicherheit bei der Bereitstellung öffentlich zugänglicher WLAN-Netze in Deutschland hinsichtlich der sogenannten Störerhaftung. Wer in Deutschland Dritten einen Internetanschluss zur Verfügung stellt, haftet danach auch für Missbrauch durch die Benutzer, zum Beispiel bei illegalen Downloads.
You can definitely see your skills in the work you write. The sector hopes for more passionate writers like you who are not afraid to mention how they believe. All the time follow your heart.