Ausgerechnet beim “Parlamentarischen Abend” der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) kündigte der Vorsitzende des Rechtsausschusses Siegfried Kauder von der CDU ein vorgezogenes Warnmodell zu illegalen Downloads an, was die versammelten Lobbyisten hell begeisterte. Das berichtet die Musikwoche in einem aktuellen Artikel.
Also wieder mal der Vorschlaghammer mit Providern als zwangsrekrutierten Hilfspolizisten, und zwar ganz schnell innerhalb von 8 Wochen. Man merkt deutlich die Angst davor, dass nach dem überragenden Wahlerfolg der Piraten befürchtet wird, dass die etablierten Parteien nicht bereit sind, diese Art der Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen weiter zu radikalisieren und die Abmahn-Mafia zu unterstützen. Netzpolitik.org äußert sich dazu recht eindeutig.
Auch die Stellungnahme der Digitalen Gesellschaft zu diesem “netzpolitischen Holzweg” ist deutlich.