Keine 1 € – Handys mehr

Mobilfunkunternehmen müssen die Preise für ihre Handys jetzt eindeutig angeben. Dazu hat sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gezwungen. Nachdem sie abgemahnt wurden, gaben die Unternehmen entweder Unterlassungserklärungen ab oder wurden durch Gerichtsurteile gezwungen, auf verschleierte Preisangaben zu verzichten.

Die Werbung mit “Smartphones für 1 €”, deren echten Preis man kaum erkennen kann, gab es ja seit Jahren. In der Werbung wurde eine sehr kleine Anzahlung herausgestellt und die wirklichen Kosten in den Monatsgebühren versteckt. Manche gaben auch nur die Monatsrate an.

Wer dann als Kunde den echten Preis des Handys wissen möchte, müssen den Preis über das Kleingedruckte ermitteln, was verhindert, dass man ein gutes Angebot sofort erkennt. Dabei verlangt die Preisabgabenverordnung eine deutliche Nennung des Endpreises wo immer möglich.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, Mobilgeräte, Recht, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.